Von Karen Dohr

     

    Manchmal trifft man auf einen Film, der sich anfühlt, als hätte man die ganze Zeit auf diesen Film gewartet und wusste es aber nicht – bis man diesen Film dann endlich sieht.  So ging es mir mit „Sarah spielt einen Werwolf“ von Katharina Wyss, der gerade im Wettbewerb des ‚achtung berlin‘ läuft und auch schon in Venedig zu sehen war. Sarah, die Hauptfigur des Films, lebt in diesem ständigen Grenzbereich, den man Jungsein nennt. Es sind schattige Grauzonen zwischen Kind und Erwachsensein, zwischen Spiel und Realität und vielleicht auch einem Dritten, welches ihr schwer fällt zu benennen. Ihr Erleben spannt sich auf in einem dichten Netz aus Beziehungen – zu ihrer Familie, zu der Theatergruppe, in der sie spielt und zu den Texten, die sie schreibt und liest.  Es ist ein gewaltiges, intensives, gleichermaßen wildes wie formal starkes Portrait einer jungen Frau. Im Interview, das schnell zu einem wirklich schönen Gespräch ausuferte, spricht Katharina Wyss über ihren spezifischen Blick, die Entwicklung ihres Films und über das Verhältnis von Kunst und Wirklichkeit.

     

    Ich habe bislang fünf Dokumentationen auf der Berlinale gesehen, von denen die meisten gut bis ziemlich gut waren (von der ein oder anderen werden wir sicher noch berichten).

    Dann sah ich The Silence of Others von Almudena Carracedo und Robert Bahar und bin mir sicher: Das ist von allen Dokumentarfilmen der Berlinale der stärkste, es sei denn, es käme noch einer von der Qualität des Meilensteins The Look of Silence von 2015 (die Namen sind ja voll ähnlich!), was ich angesichts des Programmes wirklich nicht erwarte.

    Das konservative Kino erfreut sich seit Jahrzehnten einer Konjunktur, deren Ende nicht abzusehen ist. Das nächste Spielbergsche Epos läuft ab nächster Woche in den Kinos, beim Eröffnungsfilm dieser Berlinale triumphiert Gut gegen Böse und die Kids aus Fack ju Göhte 3 sind schlussendlich brav angepasst. Solch unglaubwürdige Vereinfachungen der Welt nerven und verdecken dabei, dass das Hochhalten gewisser Ideale nicht immer restriktiv sein muss. Eine gute und vor allem unheimlich spaßige Gegenerzählung dazu bietet Feierabendbier, das Spielfilmdebüt von Ben Brummer. In dieser absurden Komödie mit Noir-Einschlägen werden nämlich die großen Erzählungen von wahrer Liebe und Glück dekonstruiert, ohne, dass Brummer dabei in einen zynischen Nihilismus abgleitet.

    Man stelle sich vor: Mehrere Bewohner eines Viertels zahlten regelmäßig einen kleinen Geldbetrag in einen Topf. Danach würde gemeinsam entschieden, wem davon etwas als erstes zukommen soll. Finanzen würden nach Notwendigkeit verteilt, Kinder lernten dieses System von den älteren Generationen und wüchsen mit dem Verständnis auf, dass Geld eine gemeinsame Angelegenheit ist…

    In Rod El Farag, einem der ärmsten Stadtteile Kairos, wird dieses System schon seit einigen Jahren in finanziellen Gemeinschaften, den sogenannten „al Gami’yas“ gelebt. Das Viertel sieht sich selbst als große Familie. Jeder Einzelne trägt die Verantwortung für den Anderen mit.

    © 2017 Berliner Film- und Fernsehverband e. V. All Rights Reserved. Designed By JoomShaper

    Please publish modules in offcanvas position.